Interessenpolitik — und Interessenvertretung. In der Politik ist das Interesse (s. d.) das bewegende Element, und sofern es sich bei der politischen Tätigkeit um die Vertretung der Interessen des Staates, der Dynastie, der Regierung, der Gemeinden oder um die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Komintern: Weltrevolution oder sowjetische Interessenpolitik — Im Jahr 1917 hoffte die bolschewistische Parteiführung, Russland werde mit seiner Revolution schon nicht allein bleiben, der Funke rasch auf Westeuropa überspringen. Das von Leo (Lew) Dawidowitsch Bronschtein, genannt Trotzkij, überlieferte… … Universal-Lexikon
Verein Deutscher Eisen- und Stahlindustrieller — Der Verein Deutscher Eisen und Stahlindustrieller (VDEStI) war ein 1874 gegründeter und bis 1935 bestehender Zusammenschluss zur Vertretung gemeinsamer wirtschaftlicher und sozialpolitischer Fragen im Bereich der eisen und stahlproduzierenden und … Deutsch Wikipedia
Bund der Landwirte — Der Bund der Landwirte (BDL bzw. BdL) war eine am 18. Februar 1893 gegründete Interessenorganisation der Landwirtschaft im Deutschen Reich. Der engere Vorstand des Bundes der Landwirte um 1900, links Dr. Diederich Hahn, Mitte Conrad Frhr. v.… … Deutsch Wikipedia
Carl Schmitt — (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebenda) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Als Jurist ist er einer der bekanntesten, wenn auch… … Deutsch Wikipedia
Carl Schmitt-Dorotic — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten … Deutsch Wikipedia
Centralverband deutscher Industrieller — Der Centralverband Deutscher Industrieller war ein 1876 gegründeter wirtschaftlicher Interessenverband. Er repräsentierte vor allem die Schwer und Montanindustrie, während sich die Unternehmen der Leichtindustrie vorwiegend im Bund der… … Deutsch Wikipedia
Karl Schmitt — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten… … Deutsch Wikipedia
Stahlwerksverband — Die Deutsche Stahlwerksverband AG war ein 1904 in Form einer Aktiengesellschaft gegründetes Syndikat von Montanunternehmen. Inhaltsverzeichnis 1 Zeit des Kaiserreichs 1.1 Hintergrund und Zielsetzung 1.2 Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia
interessenpolitisch — ◆ in|ter|ẹs|sen|po|li|tisch 〈Adj.〉 die Interessenpolitik betreffend, zu ihr gehörig; oV interessenspolitisch ◆ Die Buchstabenfolge in|ter|e... kann in Fremdwörtern auch in|te|re... getrennt werden. * * * in|te|r|ẹs|sen|po|li|tisch <Adj.> … Universal-Lexikon